
Wie man Chilli missversteht: Der Fall von Jamie Olivers Jerk Rice
Über cultural appropriation, die Aneignung “anderer” Kultur für irgendeinen eigenen Profit, kann man viel diskutieren – wie es wieder einmal…
Über cultural appropriation, die Aneignung “anderer” Kultur für irgendeinen eigenen Profit, kann man viel diskutieren – wie es wieder einmal…
Tiefer in das Thema ChilliKüche bin ich dadurch gezogen worden, dass es mit ihr eine besondere Bewandtnis hat. Nicht in…
In traditionell (jedenfalls seit dem späten 17. Jahrhundert) faden Küchen werden stärkere Aromen und Geschmäcker, nicht zuletzt von Chilli, zusehends…
Die Chillipfeffer gelten nicht gerade als ein feines Gewürz (oder werden als vielfältig wahrgenommen). Der Grund dafür scheint in der…
Gewürzmischungen und Curries und ähnliches, worin verschiedene scharfe und aromatische Zutaten miteinander kombiniert (und oft gegeneinander kontrastiert) werden, gibt…
Es klingt einfach zu gut, als dass sich die diversen Autoren diese Aussage sparen (oder sie uns ersparen) könnten: Chilli…
Geht es um das Chilli, dann geht es natürlich um seine Schärfe. Das ist ja schliesslich seine wesentliche Eigenschaft, also…
Zumindest Österreich und Deutschland haben diese ‘Tradition’, grünen Paprika als Rohkost zum Brot oder im Salat zu essen. Es ist…
Wer glaubt, dass es beim Chilli nur um die Schärfe geht – geschweige denn, dass schärfer besser ist – der…